Business Strategie.

Es war schon immer wichtig eine Business Strategie zu haben.

Zielstrebigkeit und das Wissen über dessen Erreichbarkeit ist eine Grundvoraussetzung für Erfolg. Bereits Existenzgründer werden dazu aufgefordert eine entsprechende Geschäftsstrategie aufzubauen.

Durch die Veränderungen der letzten Monate, z.B. durch die Zölle des Herrn Trump, kommen immer schneller neue Herausforderungen hinzu. Eine Business Strategie muss schnell und flexibel angepasst werden können um auf Veränderungen reagieren zu können. Dabei darf es nicht zu einzelnem Aktionismus sondern zu einem strategischen Plan führen.

Unsere Plattform bietet die Werkzeuge um diese Arbeiten schnell und präzise durchzuführen. Über dieselbe Plattform kann dann auch nach der Planung die operative Durchführung abgewickelt werden.

Somit gelingt es Ihnen schnell und einfach eine kontinuierliche Planung aufbauen und diese mit Informationen und Entscheidungen zu verändern.

Eventuell hält jemand ohne Kenntnisse unserer Plattform diese Aussagen für Phrasen. Wir beweisen Ihnen jederzeit gerne, dass diese Systeme schon seit vielen Jahren funktionieren. Wir wenden diese Systeme sehr erfolgreich im eigenen Unternehmen an.


Strategie Ziel

Ziel dieses Moduls ist es, den Unternehmen eine Möglichkeit zu geben Strategie-Ziele schnell und einfach zu definieren und ebenso schnell zu korrigieren, wenn äußere Einflüsse auf das Unternehmen dies erforderlich machen.

Beim Aufbau der Unternehmensstrategie ist das wichtigste Ergebnis die Definition von strategischen Zielen für das Unternehmen. In einer Wechselwirkung zwischen Businessplan, Finanzplan und weiteren Plänen entstehen diese Strategie-Ziele.

Zu dem jeweiligen Strategie-Ziel werden mittels eines Buchungssystems die Budgets erfasst, die dann in Verbindung mit den Plandaten zu einer Budgetplanung für das Unternehmen führen.

In den Strategiezielen werden Start und Ende des Plans festgelegt. Der genaue Zeitraum wird definiert, innerhalb dessen dieses Strategie-Ziel erreicht werden soll.

Zu den Strategie-Zielen wird eine SWIKI Dokumentation erstellt, die von allen Beteiligten gepflegt werden kann.

Über angebundene Servicebausteine können dann je nach Ausstattung alle Funktionalitäten eines Office-Automation-System optional genutzt werden.


Strategie Ereignisse

Ziel ist es, die besonderen Ereignisse im Unternehmen zu erkennen, gegen die strategischen Ziele zu prüfen, und geeignete Maßnahmen einzuleiten um die Strategie einhalten zu können.

Wenn ein Unternehmen Strategie-Ziele festlegt und diese verfolgt, können immer wieder besondere Ereignisse entstehen, die diese Ziele überwachen und beeinflussen.

Diese Ereignisse müssen erkannt, aufgenommen und bewertet werden, um dann mit geeigneten Maßnahmen sicherzustellen, dass die Strategieziele erreicht werden.

Es kann die Aussage erfasst werden, es kann die dadurch entstehende Lage für das Unternehmen erfasst werden, es kann das dadurch entstehende Problem erfasst werden, es kann die zu diesem Problem erkennbare Lösung erfasst werden, es kann nach diesen Daten ein Beschluss als Entscheidung erfasst werden, nach der Umsetzung können hier zwecks Bewertung Ergebnisse erfasst werden.

Über angebundene Servicebausteine können dann je nach Ausstattung alle Funktionalitäten eines Office-Automation-System optional genutzt werden.


Strategie Meilensteine

Ziel ist es, einen Meilenstein Termin zu definieren, an dem bestimmte Ziele oder Teilziele erreicht sein sollen.

Es ist wichtig, bei der Definition von Zielen festzulegen, bis wann in dem Zeitraum einzelne Teilschritte erreicht werden sollen um eine gute Messbarkeit zu erzeugen

Diese Meilensteine werden ebenso in die Planung übernommen und können dort gemessen und überwacht werden.

Über angebundene Servicebausteine können dann je nach Ausstattung alle Funktionalitäten eines Office-Automation-Systems optional genutzt werden.


Strategie Leitlinie

Ziel ist es, aus der Strategie heraus Leitlinien für das Unternehmen zu definieren, die dann als Grundgesetze für das Unternehmen gelten sollen und verteilt werden können.

Wenn alle Mitarbeiter des Unternehmens und alle Organisationsbereiche machen was sie wollen, entsteht kein gemeinsames Denken und kein gemeinsames Handeln.

Aus der Strategie heraus können diese Leitlinien definiert und den Bereichen zugeordnet werden.


Strategie Beschluss

Ziel ist es, relevante Beschlüsse zu dokumentieren und die dahinterliegenden Informationen, die zu dem Beschluss geführt haben, aufzunehmen.

In unser heutigen schnelllebigen Zeit wird immer weniger mit Vereinbarungen, Verträgen oder ähnlichem gearbeitet, weil das zu langsam ist.

Alternativ werden Beschlüsse per Mail bestätigt. Leider ist es oftmals als Folge hiervon nicht mehr möglich, diese Beschlüsse nachzuvollziehen oder Veränderungen der Beschlüsse zu überwachen.

Deshalb ist es notwendig, Beschlüsse, egal ob mit Kunden oder Lieferanten, zu hinterlegen und sämtliche Kommunikation und Quellen den Beschlüssen zuzuordnen.


Strategie Optimierung

Ziel ist es, Optimierungsbedarf für das Unternehmens zu erkennen und zu katalogisieren.

So können schon im Vorfeld Probleme oder Fehler im Unternehmen als Optimierungsbedarf erfasst werden und in kontinuierlichen Abständen das Unternehmen verbessert werden.


Strategie Steuerung

Ziel ist es, die Termine zur Überwachung und Steuerung der Ziele zu planen und zu dokumentieren.

Ziele sind nur dann gut wenn sie auch überwacht werden und dafür ist dieser Baustein vorgesehen.

Es ist eine Steuerung vorhanden, die kontinuierlich überwacht ob man auf dem richtigen Weg ist, die Bereiche anpasst und Bewertungen durchführt. Es ist nicht gut einfach alle 10 Jahre eine Strategie zu erzeugen und dazwischen alles laufen zu lassen.


Strategie Beteiligte

Ziel ist es, die Beteiligten für die Bearbeitung der Unternehmensstrategie festzulegen.

Ziel ist es, externe Berater in die Datenpflege einzubinden, um somit Wissen aufzubauen und einen geringstmöglichen Aufwand zu haben.

Als Beteiligte könnten Person im Unternehmen definiert werden, die an der Strategie arbeiten.

Als Beteiligte können ebenso externe Berater wie Steuerberater, Unternehmensberater, IT Berater etc. eingetragen werden und über die Zuordnung zu den Bereichen bestimmt werden, in welchen Bereichen sie mitarbeiten.

Über die Bereiche kann dann festgelegt werden, welche Strategie-Ziele die externen Berater pflegen können und welche sie nicht sehen dürfen.


Strategie Planung

Ziel ist es, die Strategie in eine Planung abbilden zu können und damit sicherzustellen, dass man sich nicht zu viel gleichzeitig zumutet.

Aus den Zielen heraus wird diese Planung erzeugt und kann dann eingesehen werden.

Die zeitliche Planung synchronisiert sich automatisch mit der Budgetplanung.


Strategie Budget

Ziel ist es, zu den Zielen Budgets zu erfassen, die dann bei der weiteren Bearbeitung der Strategie mit gepflegt werden. Diese Budgets sollten sich angepasst an die Planung zeitlich verschieben können.

Schön wäre es, wenn sich jeder alles leisten könnte und unendlich viel Geld vorhanden ist. Die wenigsten Unternehmen haben diesen Vorteil. Jedoch bleibt auch für diese Gruppe das Problem limitierender Größen, wie Personal, bestehen. Deshalb ist es notwendig, eine Budgetüberwachung zu benutzen, um zu wissen, welche Investitionen und welche Kosten in welchem Zeitraum entstehen.


Strategie Infocenter

Ziel ist es, für das Tagesgeschäft die Daten der Strategie zusammenfassend übersichtlich darzustellen und schnell und einfach bearbeiten zu können.

In einem Infocenter können alle Daten zu einem Ziel gemeinschaftlich angezeigt und übersichtlich bearbeitet werden.


Strategie Bausteine

Das Werkzeug besteht aus einzelnen Bausteinen, die genau beschrieben werden. Alle Bausteine haben das Ziel, die Aufgabe so effizient und so einfach wie möglich zu erreichen.


Strategie Anwendung durch Nutzer

Ziel ist es, Unternehmen mit diesem Werkzeug ein System zur Verfügung zu stellen, mit dem sie ihre Strategie aufbauen, verändern und überwachen können.

Unternehmen sollen für sich selbst eigenständig mit den Daten arbeiten können.

Ebenso sollten sie auf Wunsch beliebige Berater für bestimmte Bereiche des Unternehmens anbieten können, die ihnen helfen die Überwachung durchzuführen.

In unserer schnelllebigen Zeit und den gravierenden Außeneinflüssen ist es von größter Bedeutung, eine höhere Geschwindigkeit der Überwachung und Veränderung der Strategie zu erreichen.


Strategie Anwendung durch Steuerberater

Steuerberater haben heute neben ihrer normalen Tätigkeit durch komplexe Regelungen und Gesetze die Notwendigkeit, Unternehmen in den Bereichen zu unterstützen, die für die Zukunft und die aktuelle Lage notwendig sind, um am Ende die mit den Mandanten festgelegten Rahmenbedingungen zu erreichen.

Ziel ist es, mit einem Steuerberater für seine Mandanten dieses Werkzeug so einzusetzen, dass er entweder über ein Portal nur bestimmte Bereiche für bestimmte Mandanten bearbeiten kann oder über eine eigene Installation Strategien vorbereiten und an seine Mandanten verteilen kann


Strategie Anwendung durch Unternehmensberater

Eine der wichtigsten Aufgaben eines Unternehmensberaters ist es, für den Kunden Konzepte und Strategien zu bearbeiten, um das Unternehmen des Kunden zu verbessern oder mit diversen Einflüssen besser umgehen zu können.

Dabei ist die Entwicklung von Zielen und die Überwachung und Steuerung ebenso wichtig wie die Unterstützung bei Ereignissen und Optimierung.

Es ist möglich, über ein Webportal direkt mit den Daten eines Unternehmens zu arbeiten und diese mit zu pflegen, soweit die Berechtigungen vorhanden sind.

Es ist ebenso möglich, mit dem Modul selbst Vorbereitung zu schaffen und über die CIO Norm strategische Komponenten vorzubereiten, die dann mehrere Unternehmen gleichzeitig benutzen können.

Insbesondere das System SWIKI gibt die Möglichkeit, die in der Strategie vorhandenen Informationen vielfach zu verbinden und extern zur Verfügung zu stellen. Diese haben dabei den Vorteil, dass sie nichts tun müssen um die Daten zu aktualisieren.


Strategie Gemeinschaft

Ziel ist es, eine Gemeinschaft aufzubauen, die miteinander daran arbeitet, damit das Unternehmen besser und schneller mit den Veränderungen des Marktes und der Rahmenbedingungen umgehen kann.

Unsere Idee ist es, dass die Berater und Unterstützer nicht für jeden Kunden individuell mit viel Aufwand alles neu erzeugen müssen, sondern das was sie am besten können vorzubereiten und an die Kunden und Unternehmen zur Konsumierung zur Verfügung zu stellen. So sparen sie sich eine Menge Arbeit, das Rad immer wieder neu zu erfinden.

Die Unternehmen und sind dann nicht mehr alleine gelassen, sondern können von einer Gemeinschaft von Beratern über das System vernetzt ihr Unternehmen besser unterstützen lassen. Jeder Berater, egal ob intern oder extern, kann dann seine Daten pflegen die zentral im Unternehmen verwaltet werden. So kann das Unternehmen das Potenzial der Berater besser nutzen und auch eine Messbarkeit erzeugen.


Strategie Leistungen

Die Berater können ihre Arbeiten in Leistung definieren und somit leichter den Unternehmen einen Leistungskatalog zur Verfügung stellen.

So können die Leistungen standardisiert vorbereitet werden und müssen nicht ständig neu entwickelt werden. Über die Gemeinschaft wird dieser Leistungskatalog als Nebenleistung aus vielen anderen Bereichen den Unternehmen zum Konsumieren zur Verfügung gestellt.

Über ein Internetportal können diese Leistungen eingesehen werden.


Strategie Veranstaltungen

Wir werden verschiedene Veranstaltungen zu dem Thema Business Strategie durchführen. Durch Ihre Registrierung erhalten Sie Zugang zu den Veranstaltungsbereichen und können die Informationen aus diesen Bereichen auch dann nachlesen, wenn sie nicht an der Veranstaltung teilgenommen haben.

Veranstaltungen können als Vor-Ort-Veranstaltung im Unternehmen, als Gemeinschaftsveranstaltung im Motion Center oder als Online-Veranstaltungen stattfinden.

Registrieren Sie sich und wir informieren Sie über die nächsten Veranstaltungen.


Strategie Präsentationen

Zu den verschiedenen Bereichen und Leistungsanbietern werden wir nachfolgend Präsentationen zur Verfügung stellen, die aus den Veranstaltungen entstanden sind: so können sie diese Präsentation jederzeit später nochmal nachlesen.


Strategie Nutzen

Es war schon immer besser einen Plan zu haben als planlos zu handeln: Für eine Unternehmensstrategie heißt das schon immer, dass es wichtig ist , zu wissen wo man hin möchte und mit welchen Schritten man dieses Ziel erreichen möchte.

Alle Beteiligten, z.B. Banken, fordern immer konkretere Informationen, um daran festzumachen, wie Sie Ihre Aufgaben erfüllen können. Viele Bewertungen sind davon abhängig, ob solche Strategien vorhanden sind.


Strategie Plattform

Die hier beschriebene Plattform können Sie in verschiedenen Konfigurationen nutzen.

als lokale eigene Installation

dann ist die Software bei Ihnen installiert und die Daten werden bei Ihnen gespeichert. In dieser Installation können Sie auf alle Module der Office Automation Plattform zugreifen.

als Cloud eigene Installation

Dann ist die Software in einem Cloud Bereich gespeichert, der nur von Ihnen genutzt wird. In dieser Installation können Sie auf alle Module der Office Automation Plattform zugreifen. Hierzu müssen Sie keine eigene Infrastruktur aufbauen.

als Cloud Anwendung

Dann ist die Software in einem gemeinschaftlichen Cloud Bereich installiert und Ihre Daten sind getrennt. Bei dieser Installation können Sie auf alle Module der Office Automation Plattform zugreifen. Diese Version ist kostengünstiger, da Sie nur den Aufwand für Ihre eigenen Daten haben.

als IABO Portal Anwendung

Hier nutzen Sie nur die Funktionalitäten des Bereiches Strategie, andere Module stehen hier nicht zur Verfügung. Diese Installationsart ist für Berater (Leistungsanbieter) besonders gut geeignet. Dies ist die kostengünstigste Installation.


Strategie weitere Informationen

  • BUSTRA oder Business Strategie ist ein Thema aus dem Bereich Themen, in dem wir die für Unternehmen wichtigen Themen nach und nach präsentieren. In der Präsenz themen.team können Sie für weitere Themen Informationen nachlesen

  • Für dieses Thema wird die Office Automation Plattform OABO verwendet Über die Präsenz zum Pordukt OABO können Sie weitere Informationen zu der Plattform nachlesen.

  • Zur Umsetzung der Idee der Gemeinschaft können Sie in der Präsenz aufgehts.biz alle Informationen nachlesen.

  • Über uns können Sie sich in der Präsenz stelleinnovativ.de informieren.

Kontaktieren Sie uns:

Ihr Nachricht wurde erfolgreich versendet!
Beim Versand Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten.